In einem der dritten Programme lief vor einiger Zeit eine Reportage über einen Vollblutzüchter, der Deckhengste für die nächste Decksaison aussuchte. Er hatte dazu eine Komplettliste aller Hengste mit den jeweiligen Gewinnsummen und der Decktaxe. Dies waren die Grenzwerte für seine Wahl: Welcher von den bezahlbaren Hengsten (in diesem Fall: unter 20.000 DM Decktaxe) hat die meisten Rennen gewonnen?
Für Tinker-Liebhaber ist das Problem allerdings weitaus größer: In der Regel ist die Decktaxe der verschiedenen Hengste ähnlich (um die 300 Euro), aber die Entscheidung, welche Stute zu welchem Hengst paßt, oder auch nur, welche Eigenschaften dem einzelnen Züchter die wichtigsten sind, ist sehr schwer zu fällen. Ist die Farbe oder die Scheckung das Wichtigste am Tinker, der Behang und die vielen Haare, entscheidet die Statur, die Gänge oder der Charakter? Soll der Hengst ein gekörter Tinkerhengst sein, oder muß er gar approved Irish Cob sein? Huch, was ist denn da der Unterschied? Noch schwieriger ist es, eine solche Entscheidung zu fällen, wenn man keinen Vergleich hat. Deshalb hier ein paar Fotos verschiedener Tinker-Typen.
Wichtig ist auch, ob bzw. in welchem Zuchtverband die Stute eingetragen ist oder noch mit ihrem Fohlen eingetragen werden soll, denn Tinker haben keinen eindeutigen Tinkerzuchtverband. Dazu hier mehr.
Hauptaufgabe dieser Seite aber ist, Ihnen unsere eigenen Tinkerhengste, die seit Herbst 2005 mit uns in Spanien leben, und möglichst viele oder alle (zunächst Deutschlands und Spaniens, das sind schon eine Menge!) Tinkerhengste in einer Liste vorzustellen. Wir werden uns bemühen, auch Fotos, eine kurze Beschreibung, die Deckbedingungen und Decktaxe sowie eine Angabe darüber, ob und für welche Stuten jeder Hengst zugelassen ist, zu erhalten.
Außerdem hat unsere Erfahrung gezeigt, daß einige Punkte geklärt werden sollten, bevor man seine Stute zum Hengst bringt, damit sich keiner nachher ärgert. Wir haben einige solcher Fragen als Checkliste zusammengestellt. Schreiben Sie uns, welche Erfahrungen Sie gemacht haben, oder was Sie dazu denken! Wir veröffentlichen gerne Ihre Beiträge auf dieser Seite.
Ein Portrait unseres eigenen Gestüts finden Sie hier:
NEU: Frisch gegründet und von Irland als Filiale akzeptiert: Irish Cob Spain www.irishcobsociety.es
URL: www.tinkerhengste.de; Stand: 15.12.2009; Verantwortlich: Katinka Lutze & Thomas Klein. Kontakt - Impressum
Wichtiger Hinweis zu allen externen Links
dieser
Homepage und ihrer Unterpages!
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das
Landgericht
Hamburg entschieden, daß man durch die Ausbringung eines Links
die
Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat.
Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert
werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten
distanziert.
Wir haben auf dieser Homepage verschiedene Links zu anderen Seiten im
Internet
angelegt. Für all diese Links gilt: Wir möchten
ausdrücklich
betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Inhalte der
verlinkten
Seiten haben und uns von deren Inhalten - sofern sie gegen geltendes
Recht
verstoßen (z.B. die Verletzung strafrechtlicher,
urheberrechtlicher,
wettbewerbsrechtlicher, namensrechtlicher oder datenschutzrechtlicher
Bestimmungen)
- distanzieren. Bei Hinweisen auf Verstöße bitten wir um
sofortige
Nachricht an den Webmaster.
Die auf den gelinkten Seiten
wiedergegebenen
Meinungsäußerungen und/oder Tatsachenbehauptungen liegen in
der alleinigen Verantwortung des/der jeweiligen Autors/Autorin
und
spiegeln nicht unbedingt die Meinung des Verfassers dieser WebSite
wider.